05. Februar 2023: Winterwanderung am Kaitersberg
Abfahrt: 8.00 Uhr unterer Parkplatz am Landratsamt (Bildung Fahrgemeinschaften); Rückkehr ca. 18.00 Uhr
Der Wegverlauf
Unser Ausgangspunkt ist der Ortsteil Schönbuchen mit der gleichnamigen Wallfahrtskapelle. Schönbuchen ist benannt nach der »schönen Buche«, unter der vor vielen Hundert Jahren ein frommer Hafner in größter Gewittersnot Schutz suchte. Nachdem er das Unwetter überlebt hatte, brachte er an der Buche eine selbst gefertigte Nachbildung des Altöttinger Mutter-gottesbildes an. Die Buche umwucherte die Figur im Lauf der Jahrzehnte, sodass sich die Leute erzählten, sie sei aus dem Baum herausgewachsen. Im 17. Jahrhundert wurde die heutige Wallfahrtskapelle errichtet, der Andrang an den Marien-Wallfahrtstagen war so groß, dass sie zweimal verlängert werden musste. Im Alter von 600 Jahren brach die Buche 1921 zusammen, doch weiterhin kommen Tausende, wenn am 15. August auf dem Festplatz vor der Kapelle der eindrucksvolle Freilichtgottesdienst mit Blick zum Osser gefeiert wird.
Der Wanderparkplatz beim Café Osserblick bietet ein eindrucksvolles Panorama des nördlichsten Bergmassivs des Bayerischen Waldes und der beiden Ossergipfel. Vom Parkplatz schwingt sich der Goldsteig hinauf in die Wälder des Kaitersbergs zur Rodungsinsel des Waldweilers Reitenberg (0:40 Std.), gewinnt die Felsabstürze des Kletterfelsens Pfaffenstuhl, kurvt vor dem Plattenstein links hinauf zur Räuber-Heigl-Höhle und erreicht den aussichtsreichen Kreuzfelsen (1:20 Std.), einen schönen Rastplatz mit Blick auf Bad Kötzting und zum Arber. Am Kreuzfelsen beginnt die Kammwanderung über den Kaitersberg. Der Goldsteig leitet in die Senke am Ruckplatzl hinab und erreicht nach Überschreiten des Mittagsteins das autofreie Berggasthaus Kötztinger Hütte (1:45 Std.) in bestechender Aussichtslage.
Vom Berggasthaus senkt sich der Goldsteig zu einem Sattel hinab. Hier verlassen wir den Höhenweg und folgen der Ausschilderung durch die Wälder des Nordhangs zur Rodungsinsel Hudlach (2:20 Std.). Schon vor dem oberen Rand der Rodung zweigt der Wanderweg Richtung Reitenberg schräg links ab und mündet dann in den Hangweg, der links zurück nach Reitenberg (3:10 Std.) führt. Auf dem vertrauten Goldsteig geht’s zurück zum Ausgangspunkt, dem Café Osserblick (3:50 Std.) bei der Wallfahrtskapelle Schönbuchen.
Winterfeste Kleidung und Schuhwerk erforderlich.