
Krondorf - Gemeinde und Hofbesitzer
Die Bildung der Gemeinde geht auf die Verordnung über die Verbesserung und Verwaltung der Gemeinden vom 17. Mai 1818 zurück.
Das Reskript zu dieser vom 14. Juni 1818 setzt fest, daß "jeder Ort, dessen Bewohner bisher schon eine für sich bestehende Gemeinde mit eigenem Gemeindevermögen und besonderen Gemeinderechten ausgemacht haben, auch ferner als eine besondere Gemeinde bestehen und bezeichnet werden solle." Zwar hatte auch Richt ein eigenes Vermögen, man konnte auch von eigenen Gemeinderechten sprechen, man denke nur an die Wasserversorgung, doch wurden am 17. B. 1818 58 Rural-Gemeinden für das Landrichteramt Burglengenfeld genehmigt, u. a. Breitenbrunn mit 29 Familien, Ettmannsdorf mit 46, Fronberg mit 56, Haselbach mit 46, Kronstetten mit 35 und auch Krondorf mit 40 Familien einschließlich Richt. Als Gemeindevorsteher der Gemeinde Krondorf wurde noch im Jahre 1818 der Halbbauer Franz Mohr gewählt.
Im Jahre 1840 wurden in Krondorf 26 Gehöfte festgestellt:
Hs.-Nr.: Nächere Bezeichnung Hausname Eigentümer
1. Restkomplex vom halben Kienerhof beim Kiener Johann Kiener
2. der Viertel-Zitzler-Hof beim Zitzler Georg Wendl
3. halber Lobkowitzscher Lehenhof beim Wastlbauer Seb. Grabinger
4. Maurerhäusel beim Maurer Andre Schmid
5. oberes Weberhäusel beim Oberweber Josef Mohr
6. Leerhäusel beim Lukas Erhard Kleber
7. halber Hölzlhof beim Hölzl Jakob Hölzl
8. Häuslerhaus beim Häusler Josef Gruber
9. Gorihäusel beim Gori Witwe A. Westiner
10. halber Mohrhof beim Mohr Franz Mohr
11. halber Mulzerhof beim Mulzer Josef Mulzer
12. Hutzlerhäusel beim Hutzler Michael Rötzer
13. Viertel-Maier-Höfel beim Meier Gottfried Schiesl
14. Unteres Webergütel beim Unterweber Michael Wittmann
15. Dreiviertel-Gruber-Hof beim Gruber Michael Wittmann
16. Kuglerhäusel beim Kugler Joh. Bachfischer
17. Zimmermannhäusel beim Zimmermann Josef Schmidt
18. Haberlgütel beim Haberl Leonh. Winkler
19. Zehnerhäusel beim Zehner Josef Maier
20. Neunerhäusel beim Neuner Simon Maier
21. Schärlhäusel beim Schärl Anna Schärl
22. Halber Westinerhof beim Westiner Marg. Westiner
23. Bacherhäusel beim Sacherl Kath. Grabinger
24. Leerhäusel beim Hummel Sebastian Gruber
25. Binkenseldengut beim Bink Witwe Marg. Schisl
26. Gemeinde-Hirtenhaus