
Schwandorf 1984 - 1993
1984
Neugestaltung zwischen Stadtpfarrkirche St. Jakob, Kirchturm, neuem Pfarrhof und Kaplanhaus unter Stadtpfarrer Albert Kreuzer
1984
Neue Eisenbahnbrücke über die Naab; neue Feuerwache eingeweiht
1985
Endgültige Entscheidung für den Bau der WAA; Neubau des Kindergartens "Herz Jesu; neue Schule für Lernbehinderte in Ettmannsdorf eingeweiht
1986
Platzbesetzung und schwere Auseinandersetzungen am WAA-Gelände; Flutkatastrophe in Gögglbach; Stadtpark am HubmannWöhrl eingeweiht; Sepp-Simon-Stadion fertiggestellt
1987
Brauereigebäude Hubmann abgerissen; Friedrich-Ebert-Straße wird Einbahnstraße; erneut "Jahrhundert-Flut" in Gögglbach; Abriss des (Rosenkranz-)Schreinerhauses; Neubau des Postamtes; Fernwärmesystem wird seiner Bestimmung übergeben
1988
Kebbelvilla eröffnet; Schlachthofunterführung für den Verkehr freigegeben
1989
Auflösung der Höflingerschule; Einstellung der Bauarbeiten auf dem WAA-Gelände; Erster Bauabschnitt der Westtangente dem Verkehr übergeben; Grundsteinlegung für das Technologie- und Innovationszentrum Charlottenhof 1990 Abbruch des Hotels „Koster“; Polizeiwache in Krondorf wird Jugenzentrum; St.-Barbara-Krankenhaus saniert; Klinik Lindenlohe erweitert; Beginn der Sanierung „Breite Straße“
1991
Um- und Erweiterungsbau des Postamtes; Alter Pfarrhof St. Jakob wird saniert; Steinberger Unterführung eröffnet
1992
Spatenstich zum Neubau des Elisabethenheimes am früheren Platz des Hotels „Kloster“; Baubeginn Parkdeck am Venus; Grundsteinlegung für Tierzuchtzentrum im Gleisdreieck; Sanierungsbeginn Sportgelände des 1. FC; Einweihung des renovierten Pfarrhofes in Wiefelsdorf; Grenzschutzabteilung Süd 5 wird aufgelöst; Triumpf Adler schließt sein Werk in Schwandorf
1993
Erweiterungsbau der Sparkasse an der Bahnhofstraße; Neubau des Freibades an der Wackersdorfer Straße