Tragschnabeltransport (Uaai 839 nach Schwandorf
16./17.07.2005: Ein so genannter Tragschnabelwagen (Schwerlastgüterwagen Uaai 839) mit 32 Achsen transportierte am 16. Juli 2005 einen 360 Tonnen schweren Transformator vom E.ON-Umspannwerk in Raitersaich zur Müllverbrennungsanlage in Schwandorf.
Weiterlesen
Werkbahn der Bayerischen Braunkohlen Industrie AG
Nichts könnte den engen Verbund zwischen BBI und Kraftwerk Schwandorf besser dokumentieren als die Bahnstrecke, die beide aneinander kettet.
Weiterlesen
Schwellenwerk Schwandorf
Am 12. Dezember 1859 wurde die Eisenbahnlinie Regensburg – Schwandorf durch die Bayerische Ostbahn eingeweiht. Die Strecken Irrenlohe – Weiden - Bayreuth und Weiden – Eger – Hof, die 1863 und 1865 in Betrieb gingen, machten Schwandorf zum Eisenbahnknotenpunkt.
Weiterlesen
Bahnhof Irrenlohe in Irlaching
Im Norden der Stadt Schwandorf, im Stadtteil Irlaching, befindet sich der Bahnhof Irrenlohe, der in der Bahnhofskategorie 6 eingeteilt ist.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass diese eigentümliche Benennung mit der Bahnlinie von Regensburg nach Nürnberg zu tun hat, die über Schwandorf führte und nördlich von Schwandorf nach Westen in Richtung Amberg abbog - noch vor Schwarzenfeld, was der Gemeinde gar nicht gefiel. Der Bahnhof Schwarzenfeld wurde 1863 eingeweiht.
Weiterlesen