Die Bayerische Braunkohlen Industrie (BBI)
Der Aufstieg des kleinen Bauerndorfes Wackersdorf zur modernen Industriegemeinde ist untrennbar mit der Bayerischen Braunkohlen Industrie AG (BBI) verbunden. Am 5. Februar 1906 schlug die Geburtsstunde des Unternehmens, das in seiner Blütezeit mehr als 1600 Menschen Brot und Arbeit bot.
Weiterlesen
Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schwandorf
Der am 3. November 1862 gegründete gesellige Verein „Gemütlichkeit", eine Vereinigung der Burschenschaft Schwandorfs, stellt am 7. November 1864 an den Rat der Stadt den Antrag, ein „Feuerwehr-Korps" in Schwandorf errichten zu dürfen, aus dem die Freiwillige Feuerwehr Schwandorf hervorgeht.
Weiterlesen
Das Braunkohlevorkommen der Mathiaszeche
Die Mathiaszeche als Betrieb existiert nicht mehr. Im Zwickel, wo die Gemeindeflächen der Gemeinden Ettmannsdorf, Haselbach und Pittersberg zusammentrafen, stellte man Braunkohle fest, auf die man sich in Zeiten der Kohleknappheit besann. Das Braunkohlenvorkommen Mathiaszeche lag 4 km nördlich von Schwandorf an der Kreisstraße 20, eine Abzweigung von der B 85 nach Ensdorf, in der Nähe der Ortschaften Irlbach-Haselbach.
Weiterlesen