1700
Neubau des dreigeschossigen Schlosses – in Hufeisenform - durch das Geschlecht derer "Vom Rußwurm" in Ettmannsdorf (heute Mädchenheim)
1727
wird der kurfürstliche Hofkomponist Johann Georg Holzbogen in Schwandorf geboren. Er ist in die bayerische Musikgeschichte eingegangen. (Verstorben 1775 in München)
1742
Eröffnung der "Reichsposthalterei". Schwandorf wird unter Kurfürst Karl Theodor mit dem übrigen Gebiet von Pfalz-Neuburg von Sulzbach aus verwaltet bzw. von Mannheim aus regiert (ab 1777 von München aus). Das Fürstentum Pfalz-Neuburg geht etappenweise im bayerischen Gesamtstaat bzw. im Königreich Bayern auf (Abschluss 1808).
1768
hat Schwandorf 1294 Einwohner
1770
wird in Neukirchen die Kirche auf dem Annaberg - die "Anna-Kapelle " - errichtet
1777
wird Schwandorf durch das Aussterben einiger Linien der Wittelsbacher und der damit verbundenen Konzentrierung der Erbmasse wieder mit Bayern vereinigt
1777 – 1829
sind die Herren "Von Spiering auf Schloss Fronberg " Eigentümer der Hofmark Ettmannsdorf
1782
Letzte beurkundete Hinrichtung durch das Schwert (Diebstahl)
1782-1784
Umbau und Barockisierung der Kreuzbergkirche(1945 zerstört)
1784
wird die Kirche auf dem Kreuzberg (Wallfahrtskirche) zu Ehren der Himmelfahr t Mariens konsekriert
1786
Auf seiner "Italienischen Reise" kommt Goethe durch Schwandorf
1790
errichten die neuen Herren der Hofmark Ettmannsdorf, die Herren von Spiering auf dem Schloss Fronberg residierend, die Schule in Ettmannsdorf
1791
Johann Sebastian von Reisch, Pflegverweser zu Schwandorf
1792
erscheint der Ortsname des Stadtteils Kreith in der jetzigen Form
1794
Benno Weber , Pflegverweser in Schwandorf
1796
lag Schwandorf zwischen den sich gegenüberstehenden österreichischen und französischen Heeren. Beschießung der Stadt durch die französische Revolutionsarmee unter Jourdan
1797 – 1877
Christian Augustin, Fleischhacker, Bürgermeister von Schwandorf (1833 - 1869), Ehrenbürger 1874
1799
Auflösung des Pflegamtes Schwandorf
1799 - 1803
Benno Weber, 1. Landrichter von Schwandorf bis zur Aufhebung des Landgerichts
um 1800
Typhusepidemie
1800
verliert Schwandorf das Pflegamt und kurz darauf das eben erst geschaffene Landgericht. Erster Bürgermeister nach der neuen Kommunalverfassung.
1802
Auflösung des Landgerichtes, Unterstellung unter das Landgericht Burglengenfeld. Auflösung des Kapuzinerklosters (Säkularisation).
1806
Umwandlung der Taxischen Post in eine "Königlich-bayerische Post-Expedition"
1808
wird das repräsentative Rathaus auf dem unteren Marktplatz abgerissen. Es erfolgt die Aufhebung der Ratsverfassung. Sie wird durch die Einrichtung eines Verwaltungsrates abgelöst
29.04.1812
wird Konrad Maximilian Kunz, als Sohn des Türmers in Schwandorf, geboren. Er war
Leiter des Münchener Opernorchesters und Komponist der Bayernhymne. Kunz starb am 03.08.1875 in München. Geburtsort ist der mittelalterliche Blasturm (1459 erbaut)
1813
Truppendurchzüge nach der Niederlage Napoleons in Russland